Anatomie Mensch Online Version des populären Anatomie Atlas Erlebnis Mensch 2.0
  • Anatomie Mensch - Der menschliche Körper

    Der Körper des Menschen - Anatomie Mensch

Anatomie Arbeitshefte: Studium | Pflege Anatomie Modelle: Skelett | Körper | Herz Schädel
Anatomie Bücher: Studium | Pflege | Schule | Kinder Anatomie Verlage: Sobotta | Springer | Prometheus
Anatomie Lernkarten: Studium | Pflege | Physiotherapie

Amazon Werbung

Gesund Leben kann Spaß machen!

Gesund leben durch Ernährung und SportFalls sie - so wie jetzt - oft und gerne vor dem Computer sitzen und sich durch das Internet klicken, gehören sie eventuell zu einer Risikogruppe: derjenigen der Bewegungsarmen.

Treiben Sie also öfter mal Sport und achten Sie auf Ihre Ernährung - Gesund leben kann auch Spaß machen!

Darüber, was Gesundheit bedeutet, läßt sich bis zu einem gewissen Grad streiten: Sie wurde in verschiedenen Epochen unterschiedlich definiert. Heute werden nicht nur manche körperliche und seelische Beschwerden als "krank" bezeichnet, sondern oft schon bestimmte Verhaltensweisen, die den Körper bedrohen und erst im späteren Leben zu Krankheiten führen können.

Die Erfahrung in der medizinischen Forschung zeigt, daß beispielsweise der Konsum bestimmter Medikamente oder Nahrungsmittel, aber auch das Einatmen von Dämpfen oder der Aufenthalt in einer "strahlenden Umgebung" zu lebensbedrohlichen Krankheiten führen können.

Dabei werden in unserer heutigen Zeit schon so viele Dinge, mit denen wir täglich konfrontiert werden, als bedenklich eingestuft, daß die meisten Menschen ratlos werden: Würde man sich vor allem schützen, könnte man schließlich gleich aufhören, zu leben, oder?

Und außerdem: Gibt es inzwischen nicht gegen alle Beschwerden diverse Mittel und Mittelchen?

Antwort: Genau diese vielen Mittelchen, mit denen sich der normale Mensch immer öfter vor Streß und diversen Zivilisationskrankheiten schützen will, sind manchmal die großen "Krankmacher" von heute. Sie führen zur Sucht und schließlich zu ernsthaften körperlichen Gefährdungen. Zu den betroffenen Risikogruppen gehören beispielsweise starke Raucher und Alkoholiker.